EBSCO Information Services kooperiert mit Arkivum in den Bereichen Langzeitarchivierung und Langzeit-Datenmanagement

~ Sicherung, Archivierung und Discovery werden Eins für Bibliotheken Durch die Partnerschaft zwischen EBSCO Information Services und Arkivum ~

Berlin- 5. August 2019 - EBSCO Information Services (EBSCO) und Arkivum sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, damit Institutionen ihre Forschungsdaten, eigenen Datensätze und digitalen Bestände nutzbar und zugänglich machen sowie für langfristige Nutzung optimieren können. Die Partnerschaft nutzt das SaaS-Portfolio von EBSCO, darunter den EBSCO Discovery Service™ (EDS), und Arkivum Perpetua, eine integrierte Lösung für Langzeit-Datenmanagement, die von einigen der weltweit renommiertesten Institutionen eingesetzt wird.

Arkivum Perpetua ist eine praxisbewährte Lösung für nachhaltige Datenverwaltung zur Erhaltung, Sicherung und Auffindbarkeit wertvoller Bestände, Forschungsergebnisse und Unternehmensdaten einer Institution. Integrierte automatisierte Prozesse stellen langfristige Zugänglichkeit sowie einfache Suche und Nutzung der Daten sicher und machen die Inhalte der Kunden auf beliebigem digitalem Kanal verfügbar. Das modulare Design auf Basis modernster Microservice-Architektur ermöglicht Institutionen die nahtlose Skalierung von kleinen Lösungen mit wenigen Terabyte bis hin zu unternehmensweiten Lösungen in Höhe von Petabyte. Arkivum Perpetua ermöglicht darüber hinaus nahtlose Integration mit institutionellen Anwendungen für die Verwaltung von Unternehmensunterlagen, Sondersammlungen, wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsdaten - eine Lösung für alle Arten von Daten, die eine Institution langfristig verwalten möchte. 

Der EBSCO Discovery Service bietet Nutzern eine einfache und dennoch leistungsstarke Möglichkeit, über ein einziges Suchfeld auf die Bibliotheksbestände einer Institution zuzugreifen. Arkivum Perpetua wird in EDS integriert, so dass Inhalte nahtlos über die kombinierte Lösung auffindbar und zugänglich sind. Durch die Integration mit EDS werden Inhalte neben anderen institutionellen Ressourcen und Materialien auffindbar sein. Mitarbeiter, Forscher und Studenten erhalten so einen zentralen Zugang, um wertvolle Archivinhalte über EDS zu finden und diese dann über Arkivum Perpetua anzusehen und zu nutzen. 

Arkivum Perpetua ist Teil der FOLIO-Initiative, die eine Open-Source-Bibliotheksserviceplattform entwickelt. Perpetua wird weiter in die FOLIO-Plattform integriert werden und unterstützt so die Vision einer erweiterbaren Plattform, die zwar traditionelles Ressourcenmanagement unterstützt, währenddessen aber besonders geeignet ist, neuartige Services zu beherbergen.

Tommy Doyle, Senior Vice President for Strategy bei EBSCO Information Services, sagt hierzu: „Die Partnerschaft mit Arkivum ermöglicht es EBSCO, weiterhin wichtige Dienste anzubieten und den wachsenden Bedarf an digitaler Langzeitarchivierung zu decken. Archivierung und Erhaltung institutioneller Bestände ermöglichen es uns, Studenten und Dozenten gleichermaßen ganzheitlichen Zugang zu und die Auffindbarkeit von Informationen zu bieten. Das Team von Arkivum, ihre Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit versetzen EBSCO in die Lage, den wachsenden Forderungen nach Langzeitarchivierung nachzukommen und Kunden gleichzeitig dabei zu unterstützen, ihre Forschungsdaten, Sammlungen und Bibliotheksbestände insgesamt besser zu verwalten und zu sichern."

Guy Yaniv, CEO von Arkivum, bemerkt: „Wir sind begeistert, mit EBSCO zwecks Verbesserung der weltweiten Forschung zusammenzuarbeiten. Die Vision und Kompetenz von EBSCO in Sachen Bibliotheksdienstleistungen und innovativer Technologie passt gut zu Arkivum. Die Kombination aus Arkivums Lösung für institutionseigene Datensätze mit den Discovery- und Bibliotheksangeboten von EBSCO bedeutet einen erheblichen Mehrwert für Bibliotheken und Forschungseinrichtungen weltweit. Wir freuen uns auf kontinuierliche Innovationen, zusammen mit EBSCO, in diesem dynamischen Markt." 
 
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://more.ebsco.com/perpetua.html
 
Über Arkivum
Arkivum bietet Software, Dienstleistungen und Fachkenntnisse für Langzeit-Datenmanagement und digitale Archivierung, die Daten sicher, zugänglich und nutzbar machen. Arkivum ist führend in der digitalen Langzeitlebenszyklus-Managementtechnologie und Methodologie, die Erhaltungsstrategien, Systemarchitektur, Betriebskostenoptimierung und Minimierung des Verlustrisikos wichtiger Daten umfasst. Das klare Unternehmensziel ist es, Institutionen dabei zu unterstützen, den Wert von Langzeitdaten zu maximieren, indem eine sichere, konforme und zugängliche Lösung für die Verwaltung jeglicher Art von Daten zur Verfügung gestellt wird. Dank hoher Fachkompetenz können 100%ige Datenintegrität und Best-Practice-Leitlinien für den Umgang mit neueinzuführenden internen und externen Vorschriften garantiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.arkivum.com.
 
Über EBSCO Information Services 
EBSCO Information Services (EBSCO) ist der weltweit führende Discovery Service-Anbieter für Bibliotheken mit über 11.000 Discovery-Kunden in über 100 Ländern. EBSCO Discovery Service™ (EDS) bietet jeder Einrichtung Zugang zu den Inhalten des gesamten Bibliotheksbestandes über eine einzige integrierte Rechercheoberfläche. Darüber hinaus bietet EDS ein erstklassiges Relevanz-Ranking und umfassende Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. EBSCO ist ein renommierter Anbieter von Online-Inhalten für Bibliotheken. Dazu zählen Hunderte von Datenbanken, historische Archive, medizinische Referenzressourcen am Point-of-Care und Lernlösungen für Unternehmen für Millionen Endnutzer in zehntausenden Einrichtungen. EBSCO ist der weltweit führende Anbieter von elektronischen Zeitschriften und Büchern für Bibliotheken mit einem Abonnementverwaltungssystem für über 360.000 Titel, davon mehr als 57.000 Online-Titel, sowie Zugang zu mehr als 1 Million E-Books. Weitere Informationen finden Sie unter www.ebsco.de.

Kontakt
info-berlin@ebsco.com

“Die Partnerschaft mit Arkivum ermöglicht es EBSCO, weiterhin wichtige Dienste anzubieten und den wachsenden Bedarf an digitaler Langzeitarchivierung zu decken.”