Handelswert (USD) der aktiven Zeitschriften im Volltext (ohne Open-Access)
CINAHL Ultimate: $472,772.09
CINAHL Complete: $270,878.91
CINAHL Plus with Full Text: $205,348.65
CINAHL with Full Text: $170,770.82

Die größte Sammlung führender Literatur für die Pflege und verwandte Gesundheitsbereiche

CINAHL Ultimate ist die umfangreichste Volltextdatenbank für die Forschung in der Pflege und verwandten Fachbereichen. Sie ermöglicht den Volltextzugriff auf einen großen Teil der am häufigsten zitierten Zeitschriften im CINAHL-Index. Die Datenbank umfasst 1.781 aktive Zeitschriften im Volltext im Wert von insgesamt 472.772,09 USD und deckt über 50 Fachgebiete im Bereich der Pflege ab. Sie umfasst darüber hinaus kurze Lektionen im Volltext, evidenzbasierte Pflegeinformationen, Weiterbildungsmodule, Lehrvideos für die Pflege und vieles mehr.

Aktualisierte Lerninhalte

CINAHL Ultimate bietet jetzt aktualisierte Inhalte für die Ausbildung und das Studium im Bereich Pflege. Im Folgenden finden Sie die Listen der verfügbaren kurzen Lektionen, Weiterbildungsmodule und evidenzbasierten Pflegeinformationen.

    Lehrvideos für die Pflege

    CINAHL Ultimate enthält zahlreiche Lehrvideos, die Studierenden, Auszubildenden und Fachkräften in der Pflege helfen, spezifische Techniken zu erlernen und ihr Wissen über Verfahren und bewährte Praktiken in der Pflege zu erweitern. Die Kollektion umfasst 138 Videos zu Themen wie Pflege unheilbar kranker Patient:innen, Pflege auf der Neugeborenen-Intensivstation, Pflege von Orthopädie-Patient:innen, kulturelles Bewusstsein und mehr.

    Hier finden Sie die vollständige Liste der enthaltenen Lehrvideos für die Pflege.

      Internationale Inhalte im Vergleich

      Aktive Zeitschriften im Volltext nach Ländern/Region
      Australien & Neuseeland
      Kanada
      Mittel- und osteuropäische Staaten
      China, Hongkong & Taiwan
      Frankreich, Französisch-Belgien & Romandie
      Deutschland, Österreich & die deutschsprachige Schweiz
      Italien & die italienischsprachige Schweiz
      Japan
      Korea
      Lateinamerika & die Karibik
      Naher Osten & Nordafrika
      Niederlande & Flandern
      Skandinavische Länder
      Südasien & Südostasien
      Spanien
      Afrika südlich der Sahara
      Vereinigtes Königreich & Irland
      USA
      Australien & Neuseeland: 68
      Kanada: 68
      Mittel- und osteuropäische Staaten: 50
      China, Hongkong & Taiwan: 29
      Frankreich, Französisch-Belgien & Romandie: 18
      Deutschland, Österreich & die deutschsprachige Schweiz: 137
      Italien & die italienischsprachige Schweiz: 54
      Japan: 48
      Korea: 13
      Lateinamerika & die Karibik: 81
      Naher Osten & Nordafrika: 131
      Niederlande & Flandern: 31
      Skandinavische Länder: 12
      Südasien & Südostasien: 162
      Spanien: 23
      Afrika südlich der Sahara: 25
      Vereinigtes Königreich & Irland: 332
      USA: 481
      Australien & Neuseeland: 43
      Kanada: 32
      Mittel- und osteuropäische Staaten: 12
      China, Hongkong & Taiwan: 5
      Frankreich, Französisch-Belgien & Romandie: 4
      Deutschland, Österreich & die deutschsprachige Schweiz: 68
      Italien & die italienischsprachige Schweiz: 4
      Japan: 4
      Korea: 13
      Lateinamerika & die Karibik: 27
      Naher Osten & Nordafrika: 37
      Niederlande & Flandern: 7
      Skandinavische Länder: 5
      Südasien & Südostasien: 14
      Spanien: 12
      Afrika südlich der Sahara: 7
      Vereinigtes Königreich & Irland: 177
      USA: 286
      Australien & Neuseeland: 30
      Kanada: 20
      Mittel- und osteuropäische Staaten: 2
      China, Hongkong & Taiwan: 2
      Frankreich, Französisch-Belgien & Romandie: 3
      Deutschland, Österreich & die deutschsprachige Schweiz: 25
      Italien & die italienischsprachige Schweiz: 1
      Japan: 3
      Korea: 6
      Lateinamerika & die Karibik: 5
      Naher Osten & Nordafrika: 3
      Niederlande & Flandern: 4
      Skandinavische Länder: 1
      Südasien & Südostasien: 4
      Spanien: 2
      Afrika südlich der Sahara: 5
      Vereinigtes Königreich & Irland: 133
      USA: 158
      Australien & Neuseeland: 21
      Kanada: 17
      Mittel- und osteuropäische Staaten: 1
      China, Hongkong & Taiwan: 1
      Frankreich, Französisch-Belgien & Romandie: 3
      Deutschland, Österreich & die deutschsprachige Schweiz: 15
      Italien & die italienischsprachige Schweiz: 1
      Japan: 2
      Korea: 6
      Lateinamerika & die Karibik: 4
      Naher Osten & Nordafrika: 2
      Niederlande & Flandern: 4
      Skandinavische Länder: 1
      Südasien & Südostasien: 4
      Spanien: 2
      Afrika südlich der Sahara: 4
      Vereinigtes Königreich & Irland: 113
      USA: 144

      Erhöhung der Sichtbarkeit von Open-Access-Zeitschriften

      CINAHL Ultimate umfasst die strenge Kuratierung und Indizierung von Open-Access-Zeitschriften (OA). Aktuell umfasst die Datenbank eine stetig weiter wachsende Kollektion aus 1.537 aktiven OA-Zeitschriften aus der ganzen Welt. Nach der Validierung und Qualifizierung der OA-Zeitschriften für die Aufnahme in die Datenbank werden für sie hochwertige Fachindizierungen und präzise Volltext-Verlinkungen erstellt.  

      Anmerkung: Die EBSCOhost-Datenbanken und EBSCO Discovery Service generieren viel mehr Verweise zu dem DOAJ als jede andere Online-Plattform.

        Verschlagwortung

        Ein renommierter Schlagwortkatalog (CINAHL Subject Headings) ermöglicht Nutzer:innen, effektiv zu suchen und Informationen abzurufen. Die Subject Headings sind nach derselben Struktur wie die Medical Subject Headings (MeSH) der National Library of Medicine organisiert. Diese Schlagworte helfen den Nutzer:innen, viele neue Konzepte zu finden, wie COVID-19, soziale Distanzierung, Gebrauch von E-Zigaretten sowie viele regionenspezifische Begriffe.

          Hochwertigste Fachindizierung 

          EBSCO verfügt über die führenden und renommiertesten wissenschaftlichen Vokabularien, die von Fachexpert:innen kuratiert werden. Sie decken alle Fachdisziplinen und größten Verlage ab. 

          EBSCOs Ziel ist es, Informationsbarrieren durch Enhanced Subject Precision (ESP; optimierte Schlagwortpräzision), fachübergreifende Verknüpfungen und die Einbindung natürlicher Sprache abzubauen.   

          EBSCOs Datenbanken unterstützen alle Lerntypen und ermöglichen textuelles und visuelles Browsing sowie die Vermittlung von Informationskompetenzen durch die Schlagwortsuche in mehr als 30 Sprachen. Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren.

          Themengebiete:

          • Ambulante Pflege
          • Kardiovaskuläre Pflege
          • Intensivpflege
          • Sanitätsdienst
          • Gerontologische Pflege
          • Nuklearmedizin
          • Ergotherapie
          • Onkologische Pflege
          • Pädiatrische Pflege
          • Physiotherapie
          • Psychiatrische Pflege