Allen Nutzer:innen einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen zu ermöglichen, ist ein einzigartiger Vorteil der heutigen digitalen Bildungs- und Forschungswelt. Die Sicherstellung, dass alle Nutzer:innen, unabhängig von ihren Anforderungen oder Fähigkeiten, Zugang zu Informationen haben, um Wissen zu erlangen und zu unserem kollektiven Verständnis als Gesellschaft beizutragen, wird heute als grundlegendes Menschenrecht angesehen. Diese Haltung wird durch die bevorstehende Gesetzgebung unterstrichen: durch den European Accessibility Act (EAA) in der Europäischen Union und den ADA Title II in den Vereinigten Staaten. Diese Richtlinien legen neue Standards für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen fest. EBSCO ist fest entschlossen, die Anforderungen dieser neuen Standards zeitnah zu erfüllen, und freut sich auf die Möglichkeiten, die Nutzerfreundlichkeit seiner Produkte für alle Nutzer:innen zu verbessern und dadurch einen noch positiveren Einfluss auszuüben.
Compliance und Barrierefreiheit
EBSCO hat den Aspekt der Barrierefreiheit bereits in seine Produkt- und Softwareentwicklungspraktiken integriert (wie in diesem Blog-Beitrag beschrieben). Diese neuen Gesetze werden dazu beitragen, Nutzer:innen mit Anforderungen an die Barrierefreiheit einen noch größeren Mehrwert zu bieten. Der EAA tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und erfordert bestimmte Funktionalitäten für E-Books, die bereits für EBSCO eBooks verfügbar sind oder in Kürze zur Verfügung stehen werden:
- Vorzugsweise EPUB3-Inhalte
- Text-to-Speech-Funktionalität
- Individuelle Anpassungsmöglichkeiten für Schriftgröße und Abstände zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen
- Auffindbarkeit durch barrierefreie Metadaten
- E-Book-Dateien und Digital Rights Management (DRM) behindern keine unterstützenden Technologien
- Flexibilität und Wahlmöglichkeiten bei der Anzeige der Inhalte
EBSCO arbeitet schon seit vielen Jahren mit seinen Verlagspartnern an der Bereitstellung von EPUB-Inhalten zusammen und hat sich so auf diese neuen Anforderungen vorbereitet. Unser E-Book-Katalog umfasst derzeit über 1,5 Millionen E-Books im EPUB-Format. Wir sind ermutigt durch die Fortschritte, die wir in Bezug auf das allgemeine Verständnis und das Wissen über Barrierefreiheit gesehen haben, und sind überzeugt, dass dies der richtige Weg ist. Da EPUB das bevorzugte Format für barrierefreie E-Books ist, haben wir die Verlage aufgefordert, uns ihre E-Books in EPUB- und PDF-Format zur Verfügung zu stellen, sofern dies möglich ist, und wir unterstützen seit vielen Jahren das Online-Lesen und Herunterladen beider Formate. Es ist erfreulich, dass die Verfügbarkeit des EPUB-Formats für die E-Books unserer Verlagspartner deutlich zugenommen hat: 85 % der aktuellen E-Books liegen im EPUB-Format vor. Wir freuen uns über die enormen Fortschritte und das Engagement unserer Partner, um diesen Punkt zu erreichen, und hoffen auf ein weiteres Wachstum in den kommenden Monaten.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit ist für die Barrierefreiheit entscheidend. Vor einigen Jahren haben wir begonnen, alle unsere EPUB-Dateien mit „Ace by DAISY“ zu validieren, einem äußerst wertvollen Tool, das uns hilft, objektiv mit den Verlagen über die Konformität der EPUB-Dateien, die wir erhalten, zu kommunizieren und Informationen zu generieren, die wir den Nutzer:innen und Kund:innen auf unseren Plattformen präsentieren können. Vor kurzem haben wir mehr als 1,5 Millionen EPUB-Dateien mit Hilfe von DAISY erneut nach den WCAG 2.2 AA-Standards validiert. Dies stellt sicher, dass unsere Konformitätsinformationen auf dem neuesten Stand sind, und ermöglicht es uns, für jedes von uns verkaufte E-Book individuelle Metadaten zur Barrierefreiheit bereitzustellen. Wir haben mit Deque, Benetech, DAISY, ASPIRE/TextBox und BISG zusammengearbeitet, um den besten Ansatz für barrierefreie Metadaten, Tests und Zertifizierungen zu finden, um Nutzer:innen und Bibliothekar:innen konsistente und nützliche Informationen zu präsentieren. Die folgenden Ressourcen sollen Bibliotheken und Nutzer:innen unterstützen, die sich für den Kauf oder die Nutzung unserer Produkte interessieren:
- VPATs und ACRs für die Barrierefreiheit von Produkten (WCAG 2.2 AA, EN 301 549, Section 508)
- Barrierefreiheits-Metadaten von EPUB-Dateien (demnächst verfügbar)
- Informationen von Benetech über zertifizierte Zugänglichkeit (demnächst verfügbar)
- Erklärungen zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist eine Teamleistung und wir schätzen die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Verlagen und Bibliotheken, mit Nutzer:innen und Expert:innen aus der Branche, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.
Michael Johnson, Vice President of Content bei Benetech, teilt diese Vision einer Zusammenarbeit, die den Weg für eine barrierefreie Zukunft ebnet. „Durch die Partnerschaft mit EBSCO hofft Benetech, einen systemverändernden Einfluss auf die Verlagsbranche zu haben. Das GCA-Programm soll Verlagen helfen, im Rahmen ihres regulären Workflows Inhalte zu entwickeln, die ‚Born Accessible‘ sind. Das gesamte Ökosystem profitiert von EBSCOs Bemühungen um das Testen und Vermarkten von GCA-Metadaten.“