Datenschutz und Datentransparenz
Unsere aktualisierten Nutzungsbedingungen für EBSCO-Produkte besagen, dass Verlagsdaten aufgrund von geistigen Eigentumsrechten und Urheberrechten nicht von Kund:innen über EBSCOs APIs für ihre KI genutzt werden können.
EBSCO ist ein verlässlicher Partner für Bibliotheken. EBSCO befolgt die Standards ISO/IEC 27001, 27017, 27018 und 27701 für Informationssicherheit und Datenschutz.
Zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit geben wir keine Kunden- oder Nutzerdaten an KI-Modelle weiter.
Darüber hinaus beobachten wir aufmerksam die Entwicklung der KI-Vorschriften sowie KI-Richtlinien und berücksichtigen diese. Dazu gehören die NATO- und EU-Richtlinien für verantwortungsvolle KI, der AI Act der EU und andere nationale Normen und Standards weltweit.
Wahrung der Informationsqualität
EBSCO erhöht die Genauigkeit der von der KI generierten Antworten, indem es diese auf zuverlässige, maßgebliche Datenquellen stützt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ergebnisse stets relevant und genau sind.
Außerdem setzen wir einen umfassenden Verifizierungsprozess ein, bei dem Fachexpert:innen die von der KI generierten Inhalte überprüfen.
Durch diesen hybriden Ansatz werden nicht nur Fehler minimiert, sondern auch sichergestellt, dass die Antworten hohen Qualitätsstandards entsprechen.
Urheberrecht, Zugang und KI
Wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird, kann künstliche Intelligenz (KI) Großes bewirken. Es ist jedoch wichtig, zunächst sicherzustellen, dass Nutzer:innen ihre Auswirkungen verstehen. In diesem Video erfahren Sie mehr darüber, wie Urheberrecht und KI zusammenhängen.

Weitere Informationen
Möchten Sie mehr über KI bei EBSCO erfahren? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie können sich auch für unsere KI-Betatest-Programme bewerben oder mit uns an ausgewählten Forschungs- und Entwicklungsprojekten arbeiten.