Africa Studies Source
Africa Studies Source bietet eine umfangreiche Sammlung wissenschaftlicher Zeitschriften und Magazine im Volltext, die die Geschichte, Kultur, Politik, Bildung und die aktuelle Forschung abdecken, die den afrikanischen Kontinent prägen.
Umfangreiche regionale Abdeckung
Africa Studies Source unterstützt Forschende, Wissenschaftler:innen und Studierende durch die Bereitstellung internationaler und regionaler Zeitschriften im Volltext und bietet wertvolle Inhalte und Perspektiven von Fachexpert:innen über den afrikanischen Kontinent. Die Datenbank deckt ein breites Spektrum an Fachgebieten ab und ermöglicht so eine umfassende Recherche in Bereichen wie Wirtschaft, Medizin, Wissenschaft und Technologie, Politikwissenschaft, Umwelt und mehr.
Erhöhung der Sichtbarkeit von Open-Access-Zeitschriften
Africa Studies Source umfasst die strenge Kuratierung und Indizierung von Open-Access-Zeitschriften (OA). Aktuell umfasst die Datenbank eine stetig weiter wachsende Kollektion aus 416 aktiven OA-Zeitschriften aus der ganzen Welt. Nach der Validierung und Qualifizierung der OA-Zeitschriften für die Aufnahme in die Datenbank werden für sie hochwertige Fachindizierungen und präzise Volltext-Verlinkungen erstellt.
Anmerkung: Die EBSCOhost-Datenbanken und EBSCO Discovery Service generieren deutlich mehr Verweise zu dem DOAJ als jede andere Online-Plattform.
Herausragende Zeitschriften im Volltext
Africa Studies Source enthält 465 aktive Zeitschriften im Volltext, die in keiner Version von Academic Search enthalten sind.
Hochwertigste Fachindizierung
EBSCO verfügt über die führenden und renommiertesten wissenschaftlichen Vokabularien, die von Fachexpert:innen kuratiert werden. Sie decken alle Fachdisziplinen und größten Verlage ab.
EBSCOs Ziel ist es, Informationsbarrieren durch Enhanced Subject Precision (ESP; optimierte Schlagwortpräzision), fachübergreifende Verknüpfungen und die Einbindung natürlicher Sprache abzubauen.
EBSCOs Datenbanken unterstützen alle Lerntypen und ermöglichen textuelles und visuelles Browsing sowie die Vermittlung von Informationskompetenzen durch die Schlagwortsuche in mehr als 30 Sprachen. In diesem Video erfahren Sie mehr.
Themengebiete:
- Afrikanische Diaspora
- Afrikanische Geschichte und Politik
- Landwirtschaft
- Wirtschaft und Industrie
- Kulturelle Traditionen
- Kolonialismus, Rassismus und Menschenrechte
- Wirtschaftliche Entwicklung und Globalisierung
- Bildung und Pädagogik
- Umweltprobleme einschließlich Klimawandel
- Auswärtige Beziehungen
- Regierung und Politik
- Gesundheit und Medizin
- Religion
- Wissenschaft und Technologie