Volltextdatensätze, die über SmartLinked verfügen, werden aktiviert, um „AI Insights“ anzuzeigen.
Wenn ein Nutzer seine Suche über die Seite Erweiterte Suche beginnt, wird es eine Option geben, die Suchfelder in der Ergebnisliste zu verbleiben.
Nutzer:innen haben die Möglichkeit, Elemente massenweise aus ihrem Suchverlauf zu löschen.
Users will have a custom date range option for the date quick filter and the date picker will only require the year, not a full 8-digit format such as MM/DD/YYYY
Optimierung der Rechercheerfahrung von Studierenden durch EBSCOs aktualisierte Empfehlungsmaschine. Sie nutzt nun semantische Ähnlichkeiten und ein wissenschaftliches Zitiernetzwerk, das auf Grundlage des neuen EBSCO Scholarly Graph basiert. Die Version 1 wurde Ende 2023 veröffentlicht und wurde von über 200 Bibliotheken übernommen. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung der Version 2 gehen wir davon aus, dass sie noch größere Auswirkungen auf unsere Nutzer:innen, Forschende und Bibliotheken haben wird.
Das kombinierte Suchsymbol wird neu gestaltet, um eine optimierte Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Es wird eine Option geben, mit der Sie Ihren Suchverlauf direkt in der Ergebnisliste einsehen können.
Nutzer:innen haben die Möglichkeit, für eine kombinierte Suche eine Suchalarm zu erstellen.
Diese Funktionalität gibt Bibliotheken und Endnutzer:innen mehr Kontrolle darüber, wie Links zum Teilen (persistente) getätigt werden und wie in der neuen Nutzeroberfläche erstellt werden. Neue Optionen werden eingeführt, die es Ihnen ermöglichen, die Seite OpenURL-Verbindung zu umgehen oder den detaillierten Datensatz zu übergehen, anstatt direkt auf den Volltext zu verlinken.
Empfohlene Suchanfragen nutzen generative KI, um relevante Suchanfragen auf Grundlage der ursprünglichen Suchanfrage der Nutzer:innen in ihrer natürlichen Sprache vorzuschlagen. Sie wurde entwickelt, um unterschiedliche Recherchebedürfnisse zu unterstützen. Sie hilft Nutzer:innen, ihre Suche mit gezielten und neuen Vorschlägen zu verfeinern oder zu erweitern. Wenn diese Funktionalität in den EBSCOs Nutzeroberflächen verfügbar ist, können Bibliotheksadministratoren diese Funktionalität im Konfigurationsmodul des EBSCO Experience Manager aktivieren.