EBSCO erhält nun die Möglichkeit, Referenzen nach Artikeln zu durchsuchen! Diese Datenbank wird unterstützt durch EBSCOs neuer Scholarly Graph und Datenpartner.
Nutzer:innen können nun die Seiten von Nutzer:innen durchsuchen, die wichtige Daten, Co-Autor:innen und Arbeiten für Forschende und Forschende aufzeigen. Sie werden auf Grundlage des neuen EBSCO Scholarly Graph erstellt.
EBSCO erhält nun die Möglichkeit, Zitierzahlen und Zitierbeziehungen zu Artikeln zu durchsuchen! Diese Datenbank wird unterstützt durch EBSCOs neuer Scholarly Graph und Datenpartner.
Wir verbessern die Schrift- und Bildbehandlung in der Themensuche und nehmen Änderungen an den Inhaltskarusseln und den thematischen Themen auf den Zielseiten vor.
Wir werden den Link „Neue Suche“ im linken Navigationsbereich der Explora-Oberflächen in den Link „Erweiterte Suche“ ändern. Außerdem wird eine spezielle Schaltfläche „Home“ hinzugefügt, die die Nutzer:innen zur Zielseite „Topic Browse“ führt.
Wir werden Änderungen an den Smart Panels vornehmen, die in der Ergebnisliste der Explora-Produkte angezeigt werden. Dazu gehören auch die Ergänzung von Kurzlinks zu Punkten, Gegenpunkten und Anleitungen für die kritische Analyse in den Smart Panels in Points of View Ultimate.
Optimierung der Rechercheerfahrung von Studierenden durch EBSCOs aktualisierte Empfehlungsmaschine. Sie nutzt nun semantische Ähnlichkeiten und ein wissenschaftliches Zitiernetzwerk, das auf Grundlage des neuen EBSCO Scholarly Graph basiert. Die Version 1 wurde Ende 2023 veröffentlicht und wurde von über 200 Bibliotheken übernommen. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung der Version 2 gehen wir davon aus, dass sie noch größere Auswirkungen auf unsere Nutzer:innen, Forschende und Bibliotheken haben wird.