EBSCO erhält nun die Möglichkeit, Referenzen nach Artikeln zu durchsuchen! Diese Datenbank wird unterstützt durch EBSCOs neuer Scholarly Graph und Datenpartner.
EBSCO erhält nun die Möglichkeit, Zitierzahlen und Zitierbeziehungen zu Artikeln zu durchsuchen! Diese Datenbank wird unterstützt durch EBSCOs neuer Scholarly Graph und Datenpartner.
Clever ist ein Single-Sign-On-System im Portalstil, das von Schulen und Schulbezirken genutzt wird. EBSCO entwickelt eine neue, optimierte Integration von Clever. Sie wird nachhaltiger und einfacher in der Einrichtung sein.
Volltextdatensätze, die über SmartLinked verfügen, werden aktiviert, um „AI Insights“ anzuzeigen.
Diese Funktionalität gibt Bibliotheken und Endnutzer:innen mehr Kontrolle darüber, wie Links zum Teilen (persistente) getätigt werden und wie in der neuen Nutzeroberfläche erstellt werden. Neue Optionen werden eingeführt, die es Ihnen ermöglichen, die Seite OpenURL-Verbindung zu umgehen oder den detaillierten Datensatz zu übergehen, anstatt direkt auf den Volltext zu verlinken.
Empfohlene Suchanfragen nutzen generative KI, um relevante Suchanfragen auf Grundlage der ursprünglichen Suchanfrage der Nutzer:innen in ihrer natürlichen Sprache vorzuschlagen. Sie wurde entwickelt, um unterschiedliche Recherchebedürfnisse zu unterstützen. Sie hilft Nutzer:innen, ihre Suche mit gezielten und neuen Vorschlägen zu verfeinern oder zu erweitern. Wenn diese Funktionalität in den EBSCOs Nutzeroberflächen verfügbar ist, können Bibliotheksadministratoren diese Funktionalität im Konfigurationsmodul des EBSCO Experience Manager aktivieren.
Die 100 meistbesuchten Artikel auf EBSCO Connect, die in zehn Sprachen übersetzt werden
EBSCO setzt eine neue Lösung für die digitale Rechte Verwaltung (DRM) für EBSCO eBooks ein, Readium LCP DRM, die von EDRLab angeboten wird. Dies wird Verlagen, Bibliotheken und ihren Nutzer:innen erhebliche Vorteile bringen, indem die Nutzererfahrung verbessert und ein besserer Schutz der Inhalte sichergestellt wird. Dadurch müssen Nutzer:innen nicht mehr Adobe Digital Editions verwenden und erhalten so eine barrierefreie und moderne Leseerfahrung mit dem Thorium Reader, der ebenfalls von EDRLab angeboten wird.
Kund:innen können eine Zielseite für ihre EBSCOs E-Book-Kollektionen in der neuen Nutzeroberfläche aktivieren. Sie unterstützt so die Suche bei der Bibliothek und hebt bestimmte Inhalte aus dem E-Book-Bestand hervor.