Das Gebiet der Politikwissenschaft entwickelt sich stetig weiter. Da ständig neue Informationen und Erkenntnisse veröffentlicht werden, ist es für Forschende und Studierende unerlässlich, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten, um sich in diesem Bereich zurechtzufinden. International Political Science Abstracts (IPSA Abstracts) ist eine Datenbank, die die größte Anzahl von Artikeln und Zusammenfassungen in der Politikwissenschaft und verwandten Fachbereichen enthält. Die Datenbank wird von der International Political Science Association veröffentlicht und von Politikwissenschaftler:innen zusammengestellt. Die Zusammenfassungen stammen aus Zeitschriften und Jahrbüchern, die weltweit veröffentlicht werden. Sie werden von Expert:innen zusammengestellt, um Forschenden und Studierenden zu helfen, die besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Politikwissenschaft zu finden. IPSA Abstracts versorgt die politikwissenschaftliche Community seit mehr als 70 Jahren mit aktuellen und relevanten Forschungsergebnissen.

Trends in International Political Science (IPSA Trends) ist eine Ergänzung zu IPSA Abstracts, die aus kurzen Artikeln besteht, die von führenden Politikwissenschaftler:innen auf der ganzen Welt verfasst werden. Ziel ist es, neue Forschungsergebnisse in diesem Bereich hervorzuheben. Die Artikel bieten umfassende Übersichten über bemerkenswerte Forschungstrends der letzten zwei bis vier Jahre. Sie befassen sich mit den derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigen Möglichkeiten für weitere Untersuchungen auf. IPSA Trends hilft Nutzer:innen, sich in dem sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Politikwissenschaft noch besser zurechtzufinden, und hat sich zu einer herausragenden und wertvollen Ressource für Forschende aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei aktuelle Artikel aus IPSA Trends vor.

IPSA Trends wird von Stephen W. Sawyer (ssawyer@aup.edu) und Daniel Stockemer (daniel.stockemer@uottawa.ca) herausgegeben.

Beispiele der aktuellen Artikelthemen aus IPSA Trends:

Trends in Political Science Research: Künstliche Intelligenz und Wählerdesinformation

Dieser Artikel von Wilson Wong untersucht die wachsende Bedrohung demokratischer Systeme weltweit durch KI-gestützte Desinformationen. Der Missbrauch von KI geht über Wahlprozesse hinaus und beeinflusst die Dynamik der internationalen Politik, insbesondere in einer gespaltenen Welt, in der Demokratien und autoritäre Regime um die Vorherrschaft kämpfen.

Wong hebt in diesem Artikel die Spannung zwischen zwei konkurrierenden Paradigmen hervor: dem Streben nach globaler Steuerung und Zusammenarbeit bei der KI-Regulierung versus der Verwendung von KI als Instrument für Desinformation und kognitive Kriegsführung. Seine Analyse ruft zu dringender Forschung auf, um dieses Spannungsverhältnis anzugehen, und betont die Notwendigkeit von Strategien, die ein Gleichgewicht zwischen globaler Steuerung und den Realitäten der Machtkämpfe in internationalen Beziehungen herstellen. Wongs Arbeit stellt einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis und zur Entschärfung der Risiken dar, die von KI im politischen Umfeld ausgehen.

Trends in Political Science Research: Affektive Polarisierung

In diesem umfassenden Artikel untersucht Tamanna M. Shah die komplizierte Dynamik der affektiven Polarisierung und ihre weitreichenden Auswirkungen. Indem sie verschiedene politische Kontexte untersucht, hebt Shah hervor, wie sich emotionale und identitätsbedingte Spaltungen sowohl in Mehrparteien- als auch in Zweiparteiensystemen manifestieren.

Wichtige Faktoren wie Identitätspolitik, moralische Überzeugungen und Medieneinflüsse werden ebenso analysiert wie der dringende Bedarf an größerer konzeptioneller Klarheit und an Strategien zur Überwindung verfestigter Parteinahme. Shahs vergleichender Ansatz bietet wertvolle Einblicke in die Auswirkungen der affektiven Polarisierung auf soziales Vertrauen, demokratische Regierungsführung und politische Stabilität. Ihre Arbeit dient als wichtige Ressource für Wissenschaftler:innen und politische Entscheidungsträger, die diese dringende Herausforderung in der modernen Politik bewältigen und entschärfen möchten.

Trends in Political Science Research: Wirtschaftssanktionen

In diesem Artikel befasst sich Yatan Sharma mit der komplexen und sich wandelnden Rolle von Wirtschaftssanktionen in der Weltpolitik. Ursprünglich wurden sie nach dem Ersten Weltkrieg als friedliche Alternative zu militärischen Konflikten begrüßt, doch ihre Wirksamkeit und Moral wurden in Frage gestellt, als ihre harten Auswirkungen auf die Achsenmächte zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beitrugen.

Sharmas Überblick beleuchtet den erweiterten Anwendungsbereich von Sanktionen in der heutigen Zeit und zeigt neben den wirtschaftlichen Auswirkungen auch ihre weitreichenden sozialen und politischen Folgen auf. Durch die Analyse aktueller Forschungsergebnisse beleuchtet der Autor wichtige Schlüsselthemen, darunter die Faktoren, die die Wirksamkeit von Sanktionen bestimmen, das Zusammenspiel zwischen innenpolitischen und wirtschaftlichen Interessen und die unbeabsichtigten gesellschaftlichen Folgen, die sie oft mit sich bringen.

Dieser Artikel stellt einen unverzichtbaren Leitfaden für das Verständnis des multidisziplinären Charakters der Sanktionsforschung dar und bietet einen strukturierten Überblick über dieses dynamische Gebiet. Egal, ob Sie Politikwissenschaftler:in, Wirtschaftswissenschaftler:in oder neugierige:r Weltbürger:in sind, Sharmas Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen und Auswirkungen eines der meistdiskutierten Instrumente der internationalen Beziehungen.

IPSA Abstracts enthält Forschungsinformationen zu den Bereichen Politikwissenschaft, politische Soziologie, politische Psychologie, politische Kommunikation, internationale Beziehungen, internationales Recht, Menschenrechte, Konfliktforschung, ethnische Studien und weitere verwandte Bereiche. Die Artikel von IPSA Trends befassen sich mit verschiedenen politikwissenschaftlichen Themen und alle zwei Monate werden neue Artikel in die Datenbank aufgenommen. IPSA Abstracts ist eine einzigartige internationale Ressource für Forschende und Studierende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die ein besseres Verständnis der Politikwissenschaft und verwandter Gebiete erlangen möchten.