311 results
Im vergangenen Jahr haben wir wieder mit viel Freude an unseren EBSCO-Blogartikeln gearbeitet. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche zehn Beiträge am häufigsten gelesen wurden.
4 Möglichkeiten zur Unterstützung des Fernlernens durch optimale Gestaltung Ihrer Bibliothekswebsite
Um eine ideale Umgebung für das Fernlernen zu erstellen, sollte geprüft werden, wie die Gestaltung und das Design Ihrer Bibliothekswebsite optimiert werden kann, um all Ihre Nutzer zu unterstützen.
Vor einem Jahr wurde der EBSCO eBook Manager veröffentlicht, ein Modul mit hilfreichen administrativen Tools und Funktionalitäten im EBSCOhost Collection Manager (ECM). Lesen Sie mehr in diesem Artikel.
EBSCOs Collection Development Team hat neue vielseitige Kollektionen für Bibliotheken zusammengestellt. Sehen Sie sich die neuen und aktualisierten E-Book-Kollektionen an und wählen Sie die für Ihre Institution passenden Titel.
EBSCO bietet regelmäßig kostenfreie Online-Schulungen zu seinen Produkten und Lösungen an. Greifen Sie auf die Übersicht der Schulungen im Mai und Juni zu und melden Sie sich jetzt an.
Künstliche Intelligenz (KI) ist im Begriff, verschiedene Branchen zu verändern, darunter auch die Bibliotheksbranche. EBSCO erforscht Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Lesen Sie mehr über EBSCOs Ansatz, KI auf verantwortungsvolle Weise zu nutzen.
IPSA Trends bieten Studierenden und Forschenden wertvolle Einblicke in Wirtschaft und Wissenschaft. Zu diesem Zweck sammelt IPSA führende Artikel über Forschungstrends aus den letzten zwei bis vier Jahren. Expert:innen aus vielen Bereichen liefern Input.
Ein Rückblick auf 65 Jahre im Zeitschriftenmarkt – von frühen Preisindizes bis zu heutigen Read & Publish Agreements und Open-Access-Modellen. Dieser Blogartikel untersucht die Entwicklung von Preismodellen, Wertmetriken und gibt einen Ausblick auf 2026.
Uns ist es wichtig, Innovationen zum Nutzen aller User zu entwickeln. In diesem Artikel sprechen unsere Teammitglieder darüber, wie sie die Nutzer:innen in allen Aspekten des Produktlebenszyklus konsequent in den Mittelpunkt stellen.