Wahlmöglichkeiten schaffen und Barrieren beseitigen

Offenheit („Open“) steht im Mittelpunkt dessen, was für Bibliotheken immer wichtiger wird: Zugang zu verlässlichen Informationen bieten, die bestmöglichen Dienste für Nutzer:innen bereitstellen und einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Bibliothekssoftware leisten. Offenheit soll Wahlmöglichkeiten schaffen und Barrieren beseitigen.

 open access  up circle web image

Open Access

Wir möchten die Recherche durch hochwertige Open-Access-Inhalte fördern und die besten verfügbaren wissenschaftlichen Inhalte bereitstellen.

Erfahren Sie mehr.
 open infrastructure  up circle web image

Open Infrastructure

Unser Fokus auf Integration und Interoperabilität bedeutet, dass den Bibliotheken eine umfangreiche Auswahl an Applikationen zur optimalen Unterstützung ihrer Nutzer:innen zur Verfügung steht.

Erfahren Sie mehr.
 open source  up circle web image

Open Source

EBSCO unterstützt FOLIO, die Open-Source-Bibliotheksserviceplattform (BSP), die speziell von Bibliothekar:innen für Bibliothekar:innen entwickelt wurde und auf Innovation ausgerichtet ist.

Erfahren Sie mehr.
 open community  up circle web image

Open Community

Treten Sie der „Open Community“ bei und diskutieren Sie über verschiedene Themen — von „Open Access“ und „Open Science“ bis hin zu „Open Infrastructure“ und „Open Source“.

Erfahren Sie mehr.

EBSCO unterstützt eine offene Recherche- und Forschungsumgebung

Wahlmöglichkeiten sind heutzutage vielleicht wichtiger als je zuvor. Durch die Sicherstellung des Zugangs zu vielseitigen und verlässlichen Informationen für jeden Nutzer bzw. jede Nutzerin, die Unterstützung der Interoperabilität von Anwendungen und die Förderung von „Open Source“ ermöglicht EBSCO umfangreiche Wahlmöglichkeiten. Tamir Borensztajn von EBSCO erörtert, wie der Fokus des Unternehmens auf „Offenheit“ Bibliotheken eine größere Wahlmöglichkeit bietet, so dass den Nutzer:innen optimierte Dienste und Services bereitgestellt werden können.