Die Datenbank umfasst:
- 1.645 aktive Zeitschriften und Magazine im Volltext (ohne Open-Access)
- 952 aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext (ohne Open-Access)
- 468 aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext ohne Embargo (ohne Open-Access)
- 712 aktive Zeitschriften im Volltext, die in Web of Science oder Scopus indiziert werden (ohne Open-Access)
Business Source Versionen im Vergleich
Aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext ohne Embargo (ohne Open-Access): 910
Aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext ohne Embargo (ohne Open-Access): 440
Aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext ohne Embargo (ohne Open-Access): 208
Aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext ohne Embargo (ohne Open-Access): 138
Business Source Versionen im Vergleich
Aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext (ohne Open-Access) |
Aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext ohne Embargo (ohne Open-Access) |
||
---|---|---|---|
Business Source Ultimate | 1.465 | 910 | |
Business Source Complete | 922 | 440 | |
Business Source Premier | 556 | 208 | |
Business Source Elite | 299 | 138 |
Umfassende Abdeckung der Wirtschaft
Wenn Sie sowohl Business Source Complete als auch die umfassende Datenbank Regional Business News Plus nutzen, steht Ihnen eine umfangreichere Kollektion an wichtigen Inhalten für Wissenschaftler zur Verfügung als in jeder anderen verfügbaren Datenbank der Wirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre.
Aktuelle Videoinhalte
Business Source Complete bietet Zugang zu mehr als 75.000 Videos der Associated Press, der weltweit führenden Nachrichtenagentur. Videos, die für die gesuchten Begriffe relevant sind, erscheinen in einem separaten Feld in der Ergebnisliste. Die Videokollektion wird monatlich aktualisiert und umfasst Aufnahmen für eine Vielzahl an Themen von 1930 bis heute.
Einzigartige Unternehmensinformationen
Mit dem Feature „Company View“ in Business Source Complete erhalten Studierende detaillierte Unternehmensinformationen für mehr als 1,1 Millionen der weltweit größten staatlichen und privaten Unternehmen. Die Informationen umfassen Finanzen, Tochtergesellschaften, Produkte, Mitarbeiter, Branchenspezifika und vieles mehr.
Mit dem Feature „Company View Content in Context“ haben Nutzer Zugang zu weiterführenden kontextbezogenen Informationen. Dazu zählen:
- Fallstudien
- Branchenprofile
- SWOT-Analysen
- Bücher/Monografien
- Artikel aus Wirtschaftszeitschriften, Magazinen und Handelspublikationen
- Marktforschungsberichte
- Produktrezensionen
- Nachrichtenartikel
- Länderberichte