Die Datenbank umfasst:
- 717 aktive Zeitschriften und Magazine im Volltext (ohne Open-Access)
- 716 aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext (ohne Open-Access)
- 393 aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext ohne Embargo (ohne Open-Access)
- 447 aktive Zeitschriften im Volltext, die in Web of Science oder Scopus indiziert werden (ohne Open-Access)
- Über 2.500 Soziologievideos renommierter Anbieter
Themengebiete:
- Deviantes Verhalten
- Diskriminierung
- Wirtschaftliche Entwicklung
- Familiäre Beziehungen
- Geschlechtsidentität
- Migration
- Bevölkerungswachstum
- Armut und Reichtum
- Religiöser Glaube
- Soziale Bewegungen
Sociology Source Versionen im Vergleich
Aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext (ohne Open-Access): 708
Aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext (ohne Open-Access): 456
Sociology Source Versionen im Vergleich
Aktive Zeitschriften und Magazine im Volltext (ohne Open-Access) |
Aktive, peer-reviewte Zeitschriften im Volltext (ohne Open-Access) |
||
---|---|---|---|
Sociology Source Ultimate | 741 | 708 | |
SocINDEX with Full Text | 471 | 456 |
Umfangreiche Abdeckung
Die Datenbank Sociology Source Ultimate bietet eine umfassende Forschungserfahrung, denn sie beinhaltet viele wichtige Titel, die in führenden Citation Indexes indiziert werden sowie Hunderte wissenschaftliche Zeitschriften im Volltext, die in führenden Fachbibliografien zitiert werden. Darüber hinaus bietet sie eine umfangreiche Indizierung für Soziologiebücher, Monografien, Konferenzberichte und andere Quellen.
Internationale Inhalte
Hunderte Soziologiezeitschriften im Volltext in Englisch bzw. in den jeweiligen Landessprachen aus Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien, Australien und Ozeanien ermöglichen eine globale Forschungsperspektive.
Wertvolle Videoinhalte
Mehr als 2.500 Videos renommierter Anbieter, wie z. B. Journeyman, erweitern die Recherche-Erfahrung von Soziologiestudenten. Die Videos bieten einen einzigartigen Blick auf Themen, die von Bildung und Gesellschaft bis hin zu Einwanderungsfragen, Religion und Politik reichen.